Zu allen Universitäten in Österreich >>
Medizinische Universität Innsbruck
Tirol‘s Hauptstadt Innsbruck gilt schon seit Jahrzehnten als beliebtes Wintersportgebiet auf Alpenhöhe. Zudem ist die Studierendenstadt, ähnlich wie Wien, für seine kaiserliche Architektur bekannt. Human- undZahnmedizin kann man hier an der Medizinischen Universität Innsbruck studieren.
Humanmedizin – Medizinische Universität Innsbruck
Faktencheck
Studienplan/Curriculum
1. Jahr: Umgang mit kranken Menschen; Bausteine des Lebens; Klinische und allgemeinmedizinische Falldemonstrationen; Propädeutikum Medizinische Wissenschaft; Basic Life Support und Erste Hilfe für Medizinerinnen/Mediziner; Biochemie; Biologie; Histologie; Physik; Anatomie
2. Jahr: Kompetenzen im Umgang mit kranken Menschen; Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers; Anatomie Histologie; Klinische und allgemeinmedizinische Falldemonstrationen; Untersuchungskurs am Gesunden; Gender Medizin; Regulation der Körperfunktionen in Gesundheit und Krankheit; Physiologie; Biochemistry; Ärztliche Gesprächsführung; Endokrines System; Blut; Grundlagen der Pathologie und Pharmakologie; Klinische und allgemeinmedizinische Falldemonstrationen; Problemortientierter Kleingruppenunterricht; Ärztliche Grundfertigkeiten
3. Jahr: Medzinische Wissenschaft; Infektion, Immunologie und Allergologie; Herz-Kreislaufsystem; Niere und ableitende Harnwege; Grundlagen der Pathologie und Pharmakologie; Klinische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden; Problemorientierter Kleingruppenunterricht; Verfassen einer akademischen Abschlussarbeit; Nervensystem und menschliches Verhalten; Atmung; Ernährung und Verdauung; Haut und Schleimhaut; Mirkoskopische Pathologie; Standardisierte Prüfungsverfahren
4. Jahr: Zahnmedizinisches Propädeutikum für Humanmedizinerinnen/Humanmediziner; Seminar Arzneitherapie; Bewegungsapparat; Tumore; Mensch in Familie, Gesellschaft und Umwelt; Werdendes Leben; Ärztliche Gesprächsführung; Klinische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden; Mikroskopische Pathologie; Klinische Chemie und Labordiagnostik; Problemorientierter Kleingruppenunterricht; Gerichtsmedizin; Standardisierte Prüfungsverfahren; Chirugiesche Fächer Und Anästhesie; Radiologie, Strahlenphysik und Strahlenschutz; Biostatistik und Evidence-based Medicine; Klinische Mikrobiologie; Klinische Pharmakologie; medizinische Genetik; Augenheilkunde; Statistik für Diplomandinnen und Diplomanden; Palliativmedizin
5. Jahr: Innere Medizin; Chirugische Fächer und Anästhesie, Chirugische Sonderfächer und Anästhesie; Kinder- und Jugendheilkunde; Radiologie, Strahlenphysik und Strahlenschutz; Klinische Pharmakologie; Neurologie; Psychiatrie; Gynäkologie und Geburtshilfe; HNO; Dermatologie und Venerologie; Gender Medizin; KPJ-OSCE; Kinder- und Jugendpsychiatrie
6. Jahr: Pflichtmodul – Fächer der Inneren Medizin; Pflichtmodul – Chirugische Fächer; Pflichtmodul – Allgemeinmedizin; 1. Wahlpflichtfach; 2. Wahlpflichtfach; Wahlfach 2; Reflexionsseminar klinischpraktisches Arbeiten
Weitere Informationen findest du hier
Zahnmedizin – Medizinische Universität Innsbruck
Faktencheck
Studienplan/Curriculum
1. Jahr: Basisausbildung Zahn-, Mund- und Kiferheilkunde; Bausteine des Lebens; Klinische und allgemeinmedizinische Falldemonstrationen; Propädeutikum Medizinische Wissenschaft; Basic Life Support und Erste Hilfe für Medizinerinnnen/Mediziner
2. Jahr: Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers; Klinische und allgemeinmedizinische Falldemonstrationen; Untersuchungskurs am Gesunden; Ärztliche Gesprächführung; Gender Medizin; Werkstoffkunde für Zahnmedizinerinnen/Zahnmediziner; Wundlehre für Zahnmedizinerinnen/Zahnmediziner; Basisausbildung Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Untersuchungskurs am gesunden; Regulation der Körperfunktionen in Gesundheit und Krankheit; Ärztliche Gesprächsführung; Endokrines System; Blut; Grundlgen der Pathologie und Pharmakologie; Problemortienterter Kleingruppenunterricht
3. Jahr: Medizinische Wissenschaft; Infektion, Immunologie und Allergologie; Herz-Kreislaufsystem; niere und ableitende Harnwege; Grundlagen der Pathologie und Pharmakologie; Klinische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden; Problemorientierter Kleingruppenunterricht; Verfassen einer akademischen Abschlussarbeit; Spezielle Aspekte der Hygiene; Infektiologie in der Zahnmedizin; Nervensystem und menschliches Verhalten; Atmung; Ernährung und Verdauung; Haut und Schleimhaut; Klinische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden; Ärztliche Gesprächführung; Mikrokopische Pathologie; Problemorientieter Kleingruppenunterricht; Standardisierte Prüfungsverfahren
4. Jahr: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie; Zahnärztliche Chirugie und Gesichtschirugie; Konservative Zahnheilkunde, Zahnärztliche Prothetik; Zahnärztliche Röntgenologie; Zahnärztliche Chirugie und spezielle Pathologie der Mundhöhle; Statistik für Diplomandinnen/Diplomanden
5. Jahr: Kieferorthopädie; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie; Konservierende Zahnheilkunde; Zahnärztliche Prothetik; Notfallmedizin für Zahnärztinnen/Zahnärzte
6. Jahr: Kieferorthopädie; Konservierende Zahnheilkunde; Zahnärztliche Prothetik; Arzneitherapie für Zahnmedizinerinnen/Zahnmediziner
Weitere Informationen findest du hier
Bereite Dich mit unseren Partner auf den MedAT vor (Vorbereitungsbücher)

Bereite Dich mit unseren Partner auf den MedAT vor (Vorbereitungskurse)

Alle Universitäten in Österreich

Humanmedizin |
---|
Kontakt: Hier klicken |
Webseite: Hier klicken |
Kosten: ca. 727€ pro Jahr |
Semesteranzahl: 12 |
Aufnahmeprüfung: MedAT-H (Weitere Informationen findest du hier) |
Voll anerkannt in der EU |
Zahnmedizin |
---|
Kontakt: Hier klicken |
Webseite: Hier klicken |
Kosten: ca. 727€ pro Jahr |
Semesteranzahl: 12 |
Aufnahmeprüfung: MedAT-Z (Weitere Informationen findest du hier) |
Voll anerkannt in der EU |