Medizinstudium ohne Abitur – das geht! Wie genau das funktioniert erfährst du in diesem Artikel.

Das Medizinstudium erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei ist es egal ob es um die Human-, Zahn- oder Tiermedizin geht. Leider wird Einem in Deutschland der Weg ins Studium sichtlich erschwert. Wer keinen NC im hohen Einser-Bereich hat, muss auf Umwegen seinen Weg ins Studium finden. Eine recht unbekannte Möglichkeit ist der Weg über eine vorherige Ausbildung. In unserem Podcast hatten wir die liebe Jasmin (Instagram: @jasmin_zahni) zu Gast. Sie berichtete uns, wie Sie ohne Abitur zu ihrem Zahnmedizin Studienplatz in Göttingen gekommen ist und wie es ist ohne Abitur Medizin zu studieren.

Persönliche Vorstellung

Das Gespräch beginnt ganz locker. Schon vor der Aufnahme strahlt uns Jasmin fröhlich an und freut sich auf die kommenden Minuten. Das Thema ist eine Herzensangelegenheit für Sie und so freut sie sich, ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit der medzudo Community teilen zu dürfen. Jasmin ist zum Zeitpunkt der Aufnahme (Juli 2021) 29 Jahre alt und studiert im 5. Semester Zahnmedizin. Vor ihrem Studium hat sie eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolviert. 2009 hat sie ihren Realschulabschluss gemacht und ihre Ausbildung 2012 erfolgreich bei der Bundeswehr abgeschlossen. Warum sich Jasmin für die Bundeswehr als Arbeitgeber entschieden habt, hört ihr in der Podcast-Folge.

„Warten, hartnäckig bleiben und es durchziehen!“

Während ihrer Ausbildung hat sie die Möglichkeit wahrgenommen, die Fachhochschulreife nachzuholen. Ab der Mittelstufe gab es immer Samstags dann bestimmte Unterrichtseinheiten. Die Mischung aus Abschluss zur ZFA + die Fachholschulreife ebneten ihr den Weg ins Studium. Ab diesem Zeitpunkt begann bereits das Zählen der Wartezeit. Nach Kontakt zu hochschulstart wurde ihr am Telefon eine Wartezeit von 12 Semestern prognostiziert. Da saß der Schreck erst einmal tief. Trotzdem hat sie sich nicht unterkriegen lassen und hat weiter für ihren Traum gekämpft. Während ihrer Wartezeit hat Sie dann auch am TMS teilgenommen. (Mehr Informationen hier)

Kostenlose Nachhilfe (Banner)

„Ich habe mich jedes Semester beworben. Irgendwann wurde es immer spannender wenn man gesehen hat, wie die Ränge sich verändern.“

Nach einiger Wartezeit kam dann endlich die Zusage der Universität Göttingen. Die Freude war groß und der große Traum war endlich zum Greifen nah. Das lange Warten hatte sich gelohnt. (Natürlich ist mit Änderung der Wartezeitregelung der beschriebene Weg ein wenig anders. Dennoch ist es weiterhin möglich, auf diesem Weg Zahnmedizin zu studieren.)

Motivation bei Absagen

Auf ihrem Weg gab es natürlich auch Phasen, wo es auch mal mentale „Downs“ gab. Ihr persönlich hat ihre Arbeit einen guten Ausgleich gegeben. Auch der Gedanke, es einfach sein zu lassen, war für Jasmin keine Option. „Ich würde es irgendwann bereuen, da man dann nie gewusst hätte, ob es etwas geworden wäre oder nicht.“ In Jasmins Jahrgang gibt es niemanden, der den unkonventionellen Weg eingeschlagen hat und das Medizinstudium ohne Abitur angeht. Das ist aber ich gar nicht negativ behaftet. „Am Anfang stehen sowieso alle auf dem gleichen Standpunkt. Danach kommt es immer darauf an, wie viel man selber lernt.“ Mit Ehrgeiz und Fleiß ist das Alles zu schaffen.

SBB Aufstiegsstipendium

Das SBB Aufstiegsstipendium ist leider noch viel zu unbekannt. Es richtet sich an beruflich erfahrene Studierende mit mindestens 2 Jahre Arbeitszeit. Beim Vergabesystem geht es nicht nur um die Qualität der Noten, sondern auch um berufliche Erfolge. Hier lohnt sich das Einsenden von Arbeitgebervorschlägen (Empfehlungsschreiben vom ehemaligen Chef). Es wird geschaut: wie man zum Studium steht und wie sehr man auch wirklich Zahnmedizin studieren möchte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Bewerbung nur bis zum Ende des zweiten Semesters möglich.

Einen Link & mehr Informationen zum Stipendium findet ihr hier: https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium

Das war auch schon die kleine Zusammenfassung unseres Gesprächs mit Jasmin mit allen Informationen rund um das Medizinstudium ohne Abitur. Wenn ihr mehr über ihren Weg erfahren wollte, dann hört doch gerne in die Podcast Folge rein oder folgt ihr auf Instagram unter dem Namen @jasmin_zahni. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der lieben Jasmin und drücken ihr für ihren weiteren beruflichen Weg alle Daumen!